Bildungsurlaub in den verschiedenen Bundesländern
Einen Bildungsurlaub für China zu beantragen, läuft nicht in jedem Bundesland gleich ab und ist leider auch nicht überall verfügbar. Wir helfen dir dabei, dass alles glatt läuft und du schon bald auf dem Weg zu uns nach China bist!
Das Antragsverfahren ist nicht festgelegt, am besten sprichst du mit deiner Personalabteilung darüber, wie du den Bildungsurlaub beantragen kannst.
Doch allgemein können wir dir für die Beantragung des Bildungsurlaubes in jedem Bundesland einen kleinen Rahmen geben:
Bildungsurlaub China Berlin
Der Antrag wird beim Arbeitgeber gestellt, so früh wie möglich, mindestens aber 6 Wochen vor deinem Aufenthalt. Du bekommst von uns eine Bestätigung zur Vorlage bei deinem Arbeitgeber, dass du während deines Aufenthaltes Chinesisch lernst (diese erhältst du spätestens 48 Stunden nach deiner Anmeldung) und den Anerkennungsbescheid unserer Veranstaltung für Berlin. Am Ende deines Bildungsurlaubes bekommst du außerdem einen Bescheid über deine Teilnahme an unserem Programm, den manche Arbeitgeber verlangen. Mehr Informationen unter:
https://www.berlin.de/sen/arbeit/weiterbildung/bildungsurlaub/
Bildungsurlaub China Brandenburg
Auch hier wird der Antrag beim Arbeitgeber gestellt, so früh wie möglich, mindestens aber 6 Wochen vorher. Du brauchst dafür die Anmeldebestätigung für deinen Chinesischkurs an der LTL (diese bekommst du spätestens 48 Stunden nach deiner Anmeldung) und den Anerkennungsbescheid unserer Veranstaltung für Brandenburg. Am Ende deines Aufenthaltes bekommst du zusätzlich ein Zertifikat deines Aufenthaltes bei uns, das du deinem Arbeitgeber nach deiner Rückkehr vorlegen kannst. Mehr Informationen unter:
https://mbjs.brandenburg.de/bildung/lebenslanges-lernen/bildungsfreistellung-bildungsurlaub.html
Bildungsurlaub China Hamburg
In Hamburg läuft die Beantragung ähnlich ab wie in Berlin und Brandenburg. Du solltest deinen geplanten Bildungsurlaub in China mindestens 6 Wochen vorher beim Arbeitgeber beantragen und Folgendes vorlegen: eine Anmeldebestätigung für deinen chinesischen Sprachkurs (diese bekommst du spätestens 48 Stunden nach deiner Anmeldung von uns) und den Anerkennungsbescheid unserer Veranstaltung für Hamburg. Auch hier erhältst du nach deinem Bildungsurlaub einen Bescheid von uns, den manche Arbeitgeber verlangen. Mehr Informationen unter:
http://bildungsurlaub-hamburg.de/g160
Bildungsurlaub Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern musst du ein bisschen früher dran sein und den Bildungsurlaub schon 8 Wochen vorher beim Arbeitgeber beantragen. Auch hier benötigst du folgende Dokumente von uns, die wir dir gerne zur Verfügung stellen: die Anmeldebestätigung für deine Teilnahme an unserem Chinesischkurs (diese wird von uns spätestens 48 Stunden nach deiner Anmeldung ausgestellt), den Anerkennungsbescheid unserer Veranstaltung für Mecklenburg-Vorpommern und einen Nachweis über die Inhalte des Sprachkurses und einen Stundenplan. Vor deiner Rückreise bekommst du natürlich noch ein Bestätigungsschreiben für deinen Aufenthalt in China von uns. Mehr Informationen unter:
https://www.weiterbildung-mv.de/bildungsfreistellung-bildungsurlaub-mv.php
Bildungsurlaub China Niedersachsen
In Niedersachsen gilt eine Antragsfrist von 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung. Du brauchst hier nur einen Anerkennungsbescheid unserer Veranstaltung für Niedersachsen, den wir dir gerne zukommen lassen, und eine Anmeldebestätigung (die du nach deiner Anmeldung zum Kurs von uns bekommst) zur Vorlage bei deinem Arbeitgeber. Wenn du zurück nach Deutschland gehst, benötigst du eventuell einen Bescheid über deinen Aufenthalt (Teilnahmebestätigung), den wir dir vor deiner Abreise ausstellen. Mehr Informationen unter:
https://www.aewb-nds.de/bildungsurlaub/informationen/
Bildungsurlaub China Rheinland-Pfalz
Auch in Rheinland-Pfalz gilt: Den Antrag 6 Wochen vorher beim Arbeitgeber stellen und den Anerkennungsbescheid unserer Veranstaltung für Rheinland-Pfalz und die Anmeldebestätigung (diese bekommst du 48 Stunden nach deiner Anmeldung von uns) vorlegen. Zur Vorlage bei deinem Arbeitgeber brauchst du außerdem eine Bestätigung über deinen Aufenthalt bei uns, die wir dir vor deiner Abreise ausstellen. Mehr Informationen unter:
https://mwwk.rlp.de/de/themen/weiterbildung/bildungsfreistellung/
Bildungsurlaub China Saarland
Wie in den meisten anderen Bundesländern musst du den Antrag hier mindestens 6 Wochen vorher beim Arbeitgeber stellen. Zusätzlich zu deinem Antrag brauchst du von uns den Anerkennungsbescheid unserer Veranstaltung für das Saarland und in manchen Fällen auch eine Anmeldebestätigung, was du beides von uns bekommst. Nach deiner Rückkehr kann es sein, dass dein Arbeitgeber einen Bescheid deines Aufenthalts einsehen will, den wir dir vor deiner Abreise ausstellen. Mehr Informationen unter:
https://www.saarland.de/8793.htm
Bildungsurlaub China Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt gilt das gleiche Verfahren wie in den meisten anderen Bundesländern auch. Du musst den Antrag auf Bildungsurlaub mindestens 6 Wochen vorher bei deinem Arbeitgeber stellen. Als Anlage solltest du den Anerkennungsbescheid unserer Veranstaltung für Sachsen-Anhalt sowie eine Anmeldebestätigung für den Kurs hinzufügen. Wir stellen dir beides nach Buchung des Sprachkurses aus. Am Ende deines Bildungsurlaubes stellen wir dir außerdem einen Bescheid über deinen Aufenthalt bei uns aus, den manche Arbeitgeber verlangen. Mehr Informationen unter:
https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/kommunales-ordnung-verbraucherschutz-migration/bildung-bafoeg-integration-aussiedler-2-sed-unrechtsbereinigungsgesetz/bildung-bafoeg/bildungsfreistellung/bildungsfreistellung/
Bildungsurlaub China Schleswig-Holstein
Du solltest deinen Antrag auf Bildungsfreistellung mindestens 6 Wochen vor deiner Abreise bei deinem Arbeitgeber stellen. Zur Vorlage bei deinem Arbeitgeber brauchst du den Anerkennungsbescheid unserer Veranstaltung für Schleswig-Holstein sowie eine Anmeldebestätigung, die wir dir nach Buchung deines Sprachkurses zuschicken werden. Manche Arbeitgeber fordern nach deinem Aufenthalt eine Teilnahmebestätigung ein. Auch diese stellen wir dir natürlich aus! Mehr Informationen unter:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/B/bildungsurlaub/Bildungsurlaub_HT.html;jsessionid=0B4AF41CFC182846958661E2EBE89A6E