Die Geschichte der LTL Sprachschule
E-Mail: [email protected]
Telefon: +86 10 5100 1269
Mo.-Fr. 09 Uhr bis 18 Uhr chinesische Zeit
Jianguo Rd. 88, Xiandai SOHO, Building B, 504
建国路88号现代城SOHO B座 504
E-Mail: [email protected]
Telefon: +86 21 3368 0866
Mo.-Fr. 09 Uhr bis 18 Uhr chinesische Zeit
Suite 910 Building A, Modern Mansion, Xiangyang South St. 218
Xuhui District / French Concessions 200030 Shanghai
徐汇区襄阳南路218号 现代大厦 A座 910室
1999 kam der gebürtige Frankfurter erstmals nach China und studierte ab 2002 in Peking Mandarin. Er blieb danach in Peking und arbeitete für mehrere internationale Unternehmen der Medizin-Branche. Während dieser Zeit verbesserte er sein Mandarin im Selbststudium und half auch neu angekommenen Freunden ihre Chinesischkurse zu organisieren. Show More »
Nach einigen gescheiterten Versuchen und Erfahrungen mit schlecht organisierten Chinesischkursen wurde Andreas bewusst, dass hier dringend eine zuverlässige Sprachschule, die guten Mandarin-Unterricht anbietet, gebraucht wurde.
Er lebte 2007 in einem schönen Hutong im alten Peking und entschloss sich, eine chinesische Sprachschule zu gründen. Anfangs leitete er seine Schule von einem Café aus (gegenüber unserer jetzigen Sprachschule im zentralen Geschäftsviertel).
Zuerst wollte er seine Schule “Spaghetti Chinese” nennen; glücklicherweise überzeugte ihn ein Freund mit etwas mehr Gespür fürs Marketing, besser den Namen LTL (Live The Language) zu wählen.
Andreas lebt heute in Peking und ist immer noch Eigentümer und Direktor der LTL Mandarin School.
Tina hatte schon vier Jahre als Chinesisch-Lehrerin gearbeitet, als sie sich bereiterklärte, den Aufbau unseres Lehrer-Teams zu übernehmen. Damals bekamen Lehrer zumeist nur einen Teilzeitvertrag; sie beschloss aber, unseren Lehrern Vollzeitarbeitsverträge anzubieten. Show More »
Diese Verträge enthielten neben einem festen Gehalt eine bessere soziale Absicherung mit Jahres-, Kranken- und Mutterschaftsurlaub, außerdem Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung.
Tina war bis 2013 unsere Studien-Direktorin und ging dann für ein Jahr in den Mutterschaftsurlaub. Danach zog sie mit ihrer kleinen Tochter zurück in ihre Heimatstadt Chengde und leitet nun unser dortiges Lehrer-Team.
Tina ist unsere Studien-Direktorin in Chengde und unterrichtet auch selbst im 24/7 Chinesisch Programm.
Nach fünf Monaten Umbauarbeiten und zahllosen Auseinandersetzungen konnten wir im April 2009 endlich in unser erstes Zuhause im 16. Stock des Gebäudes “Sunshine 100” in der Stadtmitte Pekings einziehen. Unsere Schule bestand aus vier Klassenräumen, einer Küche mit Essbereich, einem kleinen Büro und einem schönen Balkon mit Blick auf Peking. Show More »
Unsere Innenarchitektin, Frau Liang Min vom Beijing Institute of Technology, schuf eine freundliche und sehr helle Umgebung, in der sich unsere Schüler schnell zuhause fühlen konnten.
Es war auch ihre Idee, alle Wände im Klassenzimmer mit Glas zu verkleiden, um diese auch als Whiteboards verwenden zu können. Dies ermöglicht es unseren Lehrern bis heute, sich im Klassenzimmer frei zu bewegen und passt sehr gut zu unserem interaktiven Unterrichtsstil.
Liang Min hat alle unsere LTL Sprachschulen, einschließlich unserer ersten Schulerweiterung im 19. Stock und der zweiten Schule im 29. Stock, gestaltet und hat auch den Plan für unsere Schule in Shanghai entworfen. Sie lebt und arbeitet heute in Milan, Italien.
Wir wollten immer ein Umfeld für unsere Schüler schaffen, in dem diese so schnell wie möglich Chinesisch lernen können. Unsere Schule war noch nicht sehr bekannt und die meisten unserer Schüler waren bereits in Peking lebende Ausländer, die Chinesisch nur in Teilzeit nach der Arbeit lernen konnten. Show More »
Unsere Lehrer haben ihre Schüler Zuhause oder im Büro unterrichtet, und das mehrmals die Woche. Damit hatten unsere Schüler leider nur wenige Möglichkeiten, in die chinesische Sprache einzutauchen und die wenigen Unterrichtsstunden pro Woche reichten nicht für einen schnellen Sprachfortschritt aus.
Bis 2009 hat sich unsere Schule sehr vergrößert und wir konnten uns endlich auf unsere Hauptaufgabe konzentrieren: ein Intensivprogramm für Schüler, die alleine zum Chinesisch lernen nach China kommen. Daher wollten wir nicht nur Sprachunterricht anbieten, sondern uns auch um Visa, Gastfamilien, soziale Veranstaltungen und “rund um die Uhr” Unterstützung für unsere Schüler kümmern.
Im ersten Jahr kamen drei Vollzeitschüler aus dem Ausland zu uns nach China. Die erste Schülerin, Susanne aus Deutschland, kam in Juni zu uns und wohnte zwei Monate bei unserer Gastfamilie in Peking. Die Zhangs, ein Rentnerehepaar, lebten in einem Gebäude gegenüber unserer Schule und waren Freunde des Onkels eines unserer Lehrer. Ihr Sohn hatte geheiratet, war ausgezogen und daher hatten die Zhangs viel Zeit und ein freies Zimmer. Sie waren zuvor noch nie im Ausland gewesen, hatten auch noch nie Kontakt mit Ausländern gehabt und sprachen kein Wort Englisch oder Deutsch. Nachdem Susanne und ihre Gastfamilie alle anfängliche Problem gelöst hatten, war dies eine aufregende Erfahrung für alle Beteiligten.
Susanne bestand ihre HSK-Prüfung und kam im nächsten Jahr wieder an die LTL zurück. Die Zhangs blieben bis 2013 LTL-Gastfamilie und zogen dann in eine andere Stadt, um in der Nähe ihres Sohns und ihrer Enkelin zu leben.
Wir wussten, dass unsere Schüler nur dann schnelle Sprachfortschritte erreichen könnten, wenn sie nicht nur während des Unterrichts, sondern auch außerhalb der Schule viel Chinesisch sprechen würden. So haben wir es geschafft, dass unsere Schüler während des Unterrichts Chinesisch lernen und Zuhause bei ihren Gastfamilien weiter üben. Show More »
In den Pausen, bei Veranstaltungen und im Nachtleben Pekings bestand immer die Versuchung sich mit anderen Schülern, Ausländern oder Englisch sprechenden Chinesen bevorzugt auf Englisch zu unterhalten.
Wir wollten aber unbedingt, dass unsere Schüler nur Chinesisch sprechen.
Daher begannen wir nach der für den Sprachunterricht günstigsten Stadt für unsere Schüler zu suchen. Es war schwierig eine Stadt zu finden, in der unsere Schüler voll in den chinesischen Sprachraum eintauchen konnten, denn außerhalb Nordchinas sprechen die Einheimischen mit teils sehr starkem Dialekt. In den größeren Städten Nordchinas lebten außerdem viele Ausländer und damit bestand dort die Möglichkeit, auch Englisch zu sprechen. Auch die kleineren Städte eigneten sich nicht: sie waren düstere Industriestädte mit sehr kaltem Winterwetter.
Nach vielen Reisen und Recherchen fanden wir endlich die ideale Stadt für unser 24/7 Chinesisch Programm: Chengde.
Chinas alte Sommerhauptstadt ist der eigentliche Geburtsort von Mandarin und der Standard 普通话 wurde 1952 in Chengde festgelegt. In der Stadt lebten keine Ausländer und niemand dort sprach Englisch. Zudem ist Chengde eine wunderschöne Stadt in den Bergen mit guter Luftqualität, zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet neben dem kaiserlichen Sommerpalast viele Möglichkeiten zum Wandern und für Outdoor-Sport. Mit einer Einwohnerzahl von einer halben Million war die Stadt groß genug, um viele Annehmlichkeiten zu bieten und die Einheimischen waren berühmt für ihre Gastfreundschaft.
Am 25. Mai 2010 schickten wir unseren ersten Schüler nach Chengde, um dort bei einer Gastfamilie zu leben. Schon am nächsten Tag besuchten zwei besorgte Regierungsbeamte die Gastfamilie, weil man seit dem 2. Weltkrieg keine Ausländer mehr in der Stadt gesehen hatte. Sie waren daher sehr verunsichert und wussten nicht, wie sie mit der Situation umgehen sollten. Show More »
Nach einigen Treffen, Telefonaten und mehreren Tagen der Beratung entschied die Stadtregierung schließlich, dass ein Ausländer nach Chengde kommen konnte, um Chinesisch zu lernen und wir durften damit unser Programm fortsetzen. Damit begann für alle eine aufregende Zeit, da wir nicht erwartet hatten, dass die Stadtregierung in Chengde so wenig über Ausländer wusste. Nachdem sich alles beruhigt hatte, war das dreiwöchige Programm ein voller Erfolg und es wurde offensichtlich, dass die Schüler hier viel schneller Chinesisch lernen würden.
Auch noch heute sind unsere Schüler die einzigen in Chengde lebenden Ausländer. Um ein vollständige Immersion zu gewährleisten, schicken wir gleichzeitig höchstens 10 Schüler in die Stadt; bei 500 000 Einwohnern ist die Chance, dass sie anderen Schülern begegnen, somit gering. Von der Stadtregierung erhalten wir inzwischen viel Unterstützung und die beiden Beamten, die unseren ersten Schüler besuchten, boten sich sogar als Gasteltern an.
Wir konnten uns nach und nach einen guten Ruf aufbauen und wurden zu einer Anlaufstelle für alle, die ihre Sprachkenntnisse vertiefen und schnell Mandarin lernen wollen. Dies führte dazu, dass unser Klassenräume nicht mehr ausreichten und wir beschlossen daher, die Schule um sechs weitere Klassenzimmer im 19. Stock zu erweitern.
Diese Schulerweiterung erhielten wir 2014 und zogen in unsere neue Pekinger Schule im 29. Stock desselben Gebäudes.
Bald merkten wir, dass viele Schüler nicht nur Mandarin lernen, sondern auch Arbeitserfahrung in China sammeln wollten. Wir hatten sehr gute Verbindungen zu den Personalabteilungen von Firmen, an denen wir bereits Chinesisch unterrichteten und dies vereinfachte es uns, auch ein Praktikum in China anzubieten.
Inzwischen kombinieren viele Schüler ihren Sprachkurs mit einem Praktikum in einer Firma in Peking oder Shanghai.
Im November 2011 wurde Zhongwen Mitglied des LTL-Teams in Chengde. Bevor LTL die Zweigstelle in Chengde eröffnete, gab es dort keine Möglichkeiten, Chinesisch zu unterrichten; in Chengde lebten keine Ausländer. Show More »
Zhongwen hatte jedoch immer geglaubt, dass Mandarin ihr Schicksal sei und das glaubten auch ihre Eltern, als sie ihren Namen wählten: 仲文 (Zhongwen), der auch genauso wie 中文 (Zhongwen – Mandarin) ausgesprochen wird.
Nachdem sie von unserer neuen Sprachschule erfahren hatte, bewarb sie sich sofort bei uns und ist seitdem ein wichtiges Teammitglied.
Heute ist Zhongwen unsere Schuldirektorin in Chengde und somit dort die wichtigste Person für LTL: sie organisiert die Kurse und die Gastfamilien, hilft den Schülern dabei, Freunde zu finden, organisiert Wanderungen und holt noch immer alle Schüler persönlich am Bahnhof ab.
2012 kam Alex als studentischer Berater zu uns und bis 2016 organisierte er alle Vollzeitprogramme für LTL Chinesisch-Studenten in Peking und Chengde, zog dann nach Shanghai und übernahm die Stelle des Schulleiters der LTL in Shanghai. Show More »
Alexander liebt es, Sprachen zu lernen, spricht 11 Sprachen und natürlich fließend Mandarin. Er leitet noch immer die Schule in Shanghai und lebt mit seiner chinesischen Frau im Stadtteil Xuhui, einen kurzen Fußweg entfernt von unserer Schule in Shanghai.
Luke war unser erster Schüler für das Gap Year in China und hatte keinerlei Mandarin-Vorkenntnisse. Dank seiner Gastfamilie und dem 24/7 Chinesisch Programm gelang es uns innerhalb nur eines Jahres, ihn auf die Sprachstufe HSK 6 zu bringen. Show More »
Wir waren immer davon überzeugt, dass ein gut geplantes Programm mit Gastfamilien und Intensivkursen einen Schüler ohne Vorkenntnisse auf das Sprachniveau von HSK 6 bringen kann. Mit Lukes Programm haben wir diese Theorie zum ersten Mal in die Praxis umgesetzt.
Heute bieten wir verschiedene Auslandsjahr-Optionen in China an. Sie können für jeden Schüler angepasst werden und unterschiedliche Komponenten, wie Sprachkurse, Immersionsprogramme, Städte-Kombi und Praktika, beinhalten.
Am faszinierendsten sind für uns immer noch Schüler, die den selben Weg wie Luke gehen und es ist immer wieder erstaunlich, dass ein Schüler, der in China ankommt und kaum “ni hao” sagen kann, nach einem Jahr sein HSK 6 Zertifikat erhält.
Das Eintauchen in die chinesische Lebenswelt ist ein wichtiger Teil unseres LTL Programms, wir stellten aber fest, dass manche Schüler nicht mit einer Gastfamilie leben wollten, sondern viel Wert auf mehr Privatsphäre legen. Daher begannen wir Wohnungen in Peking anzubieten, die sie mit Chinesen teilten; damit erhielten sie mehr Privatsphäre und chinesische Mitbewohner. Show More »
Alle Wohngemeinschaften befinden sich in einem sehr chinesischen Teil Pekings, in dem nur wenige Ausländer leben, liegen aber nur vier U-Bahn-Stationen von unserer Schule entfernt in der Innenstadt.
Die Gegend unserer Wohngemeinschaften veränderte sich in letzter Zeit kaum und enthält nur eine neue Barstraße.
Unsere Schule wurde bekannter, wuchs, und uns ging wieder der Platz aus. Wir wollten unseren zentralen Standort in Pekings Mitte nicht aufgeben und zogen deshalb nur vom 29. und 30. Stock desselben Gebäudes. Show More »
Die beiden Stockwerke waren mit einer Treppe verbunden und damit waren endlich wieder alle unsere Klassenräume an einem Ort. Da wir wussten, dass unser Schulbalkon ein wichtiger Treffpunkt für unsere Schüler gewesen war, wollten wir unseren Schülern unbedingt wieder einen schönen Platz im Freien bieten.
Die 70m² große Dachterasse im 30.Stock mit einem tollen Ausblick über Peking war ideal dafür. Nach fünf Monaten Renovierungsarbeiten und viel Ärger mit der Baufirma konnten wir endlich in die neuen Räumlichkeiten einziehen. Zum Glück hatten wir die Büroräume gekauft und daher belasteten uns die enormen Mietsteigerungen der nächsten Jahre nicht. Andere Schulen konnten sich die hohen Mieten nicht mehr leisten und mussten aus der Innenstadt umziehen.
Nach einem weiteren Umzug Anfang 2018 befindet sich unsere Schule noch immer im zentralen Distrikt Pekings, im Xian Dai Cheng (现代城) Gebäude auf dem 5. Stock. Die Lage ist aufgrund der U-Bahn- und Busanbindung ideal, um von hier aus die Stadt zu erkunden.
Im Laufe der Jahre wurden wir immer wieder gefragt, ob wir nicht auch Chinesischkurse in Shanghai anbieten könnten. Doch Shanghai lag so weit entfernt, dass wir uns nicht sicher waren, ob wir auch dort ebenso hochqualitative Sprachkurse organisieren könnten. Show More »
2015 entschloss sich Alexander Krasnov, ein langjähriges Mitglied unseres LTL-Teams, nach Shanghai zu ziehen und damit bekamen wir die Möglichkeit, unseren Chinesisch-Unterricht und unser Immersionsprogramm in eine weitere Stadt zu bringen.
Die Schule in Zentrum von Shanghai wurde nach dem selben Konzept der Schule in Peking aufgebaut: mit kleinen Chinesisch-Klassen, vielen sozialen Aktivitäten, Gastfamilien, Praktika und Wohngemeinschaften für einen schnellen Lernfortschritt.
Inzwischen ist die LTL in Shanghai eine sehr erfolgreiche Schule, mit acht Klassenzimmern ist sie nur etwas kleiner als jene in Peking.
Mit Schulen in den Städten Shanghai, Peking und Chengde konnten wir jetzt auch Städte-Kombi Chinesisch-Kurse in China anbieten. Show More »
Alex und William, zwei Freunde aus England, beschlossen während ihres Auslandsstudiums neun Wochen lang Chinesisch in China zu lernen und waren die ersten Teilnehmer unseres Städte-Kombi-Programms.
Sie verbrachten die ersten drei Wochen in Shanghai. Diese internationale Stadt ermöglicht eine leichtere Eingewöhnung, danach zogen die beiden weiter in das traditionellere Peking und verbrachten die letzten drei Wochen in Chengde; dort tauchten sie vollständig in den chinesischen Sprachraum ein.
Sie lebten in allen drei Städten mit Gastfamilien und ihr täglicher Unterricht bestand aus vier Stunden Gruppenunterricht und zwei Stunden Einzelunterricht. Die beiden Freunde schafften es innerhalb von neun Wochen, sich vom Anfängerkurs bis zur Stufe HSK 2 hochzuarbeiten und lernten während dieser Zeit mehr über China, als viele Andere in ihrem gesamten Leben.
Das Städte-Kombi-Programm war ein großer Erfolg und ist heute eine unserer beliebtesten Optionen. Vor allem Schüler, die vor oder nach dem Studium nach China kommen möchten und länger als ein Jahr bleiben wollen, entscheiden sich oft, ihren Aufenthalt auf zwei oder drei der LTL-Schulen zu verteilen.
Wir haben unseren ersten Schüler an der neu eröffneten LTL Taiwan begrüßt.
LTL Schüler Andy – Chinesisch in Taiwan
Unser erster Taiwan in Taiwan hieß Andy und kam aus den USA zu uns, seine Eltern stammen aber aus Taiwan. Er hatte Taipeh vorher schon oft während Geschäftsreisen besucht und er hatte als Kind schon etwas Mandarin gelernt.
Er wollte auf diese Grundlagen aufbauen und sein Chinesisch so weit verbessern, um auch im Beruf effektiv auf Mandarin kommunizieren zu können.
Andy hatte täglich vier Stunden Einzelunterricht. Sein Fortschritt war dementsprechend schnell!
Falls du mehr über Andys Sprachurlaub in Taiwan erfahren möchtest, kannst du dir gerne seinen Erfahrungsbericht dazu durchlesen. Er hat diesen auf Englisch verfasst.
Seit dem Sommer 2018 ist unserer LTL Sprachschule in Taiwan schnell gewachsen und ist momentan einer unserer beliebtesten Standorte zum Chinesischlernen. Das liegt nicht nur an unseren tollen Lehrern vor Ort, sondern auch daran, dass Taipeh eine tolle Stadt ist, in der du viel entdecken kannst.
Da Singapur nicht nur ein unglaublich spannendes Land ist, sondern auch 80% der Bevölkerung chinesisch stämmig, ist diese tropische Metropole perfekt zum chinesisch Lernen.
Wir unterrichten in Singapur chinesisch in Kleingruppen und Privatunterricht, bieten Gastfamilien und WG Unterkünft an. In 2020 kurz vor der grossen Covid Welle wächselt unser Spezialist Campbell (bekannt von zahlreichen unserer Youtube Videos) von LTL Peking zu LTL Singapur und untertützt dort das lokale Team.
Mehr Infos über Kurse in Singapur findet man auf englisch auf unserer LTL Singapur Webseite.
Für alle, die an unserer Sprachschule in Peking intensiv Chinesisch lernen möchten, bieten wir eine große Anzahl an Vollzeit-Programmen zum Mandarin lernen an.
Wenn du planst, Chinesisch in Shanghai zu lernen, kannst du dort Chinesischunterricht in einer Kleingruppe oder Einzelunterricht nehmen.
Unsere Sprachschule in Taiwan bietet dir exzellenten Chinesischunterricht. Lerne Mandarin in einer Gruppe oder als Einzelkurs.
Komm nach Chengde und lerne rund um die Uhr Chinesisch. Mit unserem 24/7 Chinesisch Programm nutzt du deine Sprachreise nach China voll aus.
Während deines Sprachunterrichts in China kannst du auch ein Praktikum machen. So sammelst du erste Berufserfahrung und lernst China hautnah kennen.
Unsere Städte-Kombi ist ein einzigartiges Programm, mit dem du in bis zu drei Städten Chinesisch lernen und die Kultur Chinas erleben wirst.